SELBSTBESTIMMTES LEBEN ZU HAUSE

Das Belvita Konzept

Belvita ist überzeugt, dass ein selbstbestimmtes Leben zu Hause vor allem durch persönliche Beziehungen beeinflusst wird, darum beschränken wir uns nicht nur auf die Erbringung von direkten Pflege- und Betreuungsdienstleistungen.

 

«fürenand.ch»
Generationen-Plattform
für die Nachbarschaft
Pflege und Unterstützung zu Hause
(helvetisiertes Buurtzorg-Modell)
Die Selbstbestimmung über unser Leben, macht dieses erst lebenswert. Aus diesem Grund steht für uns der Mensch im Mittelpunkt. Über die Generationen-Plattform füreinand.ch finden Sie in ihrer unmittelbaren Umgebung Hilfe und Unterstützung für den Alltag. Somit können sich ihre Familie, Freunde und Nachbarn sich unkompliziert vernetzen.

Wir als Belvita stehen Ihnen und Ihrer Familie mit Rat und Tat zur Verfügung, sofern mehr Unterstützung benötigt wird. Unsere qualifizierten Mitarbeiter helfen ihnen im Alltag und auch im Bereich Langzeitpflege haben sie mit uns einen kompetenten Partner. Ihre Gesundheit und Wohlbefinden sind uns wichtig, daher profitieren Sie von unserem Netzwerk von Ärzten, Therapeuten, Kliniken und stationären Einrichtungen. Damit sie immer die optimale Hilfe erhalten, übernehmen wir gerne die Koordination der einzelnen Bereiche unseres Pflegemodells.

UNSERE ORGANISATION

Das neue Organisations- und Pflegemodell

Unser neues Pflegemodell fördert das Zusammenspiel zwischen formellem und informellem Netzwerk. Dabei setzen wir in unserer Organisation auf die Faktoren:

Übersicht
Bei uns gibt es keine Hierarchien, sondern Strukturen und klar definierte Verantwortlichkeiten. Mit geringem internen Verwaltungsaufwand können wir so die Ausführungsqualität sicherstellen.

Effizienz
Wir setzen bei der Zusammenstellung der Pflegeteams auf lokale kleine Teams. Ihre Pflegepersonen arbeiten möglichst in Ihrer Wohnumgebung. Somit entfallen lange stressige Fahrten und wir sind zeitnah bei ihnen zu Hause. Da wo wir gebraucht werden.

Zusammenhalt
Wir setzen auf unsere Mitarbeiter und auf vertrauensvolle und selbstorganisierende Zusammenarbeit. Im Zentrum stehen bei uns gelingende Beziehungen, fernab von den reinen Versorgungsaspekten.

Autonome, selbstgeführte Teams mit Pflegefachkräften

Unterstützung durch Coaches und die Firmenzentrale

MENSCHLICHKEIT IM VORDERGRUND

Wodurch unterscheiden wir uns?

Viele Pflegefachpersonen haben aus intrinsischer Motivation den Beruf gewählt. Für Sie zählt, dass sie eine verantwortungsvolle und anspruchsvolle Tätigkeit ausüben und dazu beitragen, die Lebensqualität anderer Menschen zu verbessern. Ihre Arbeit wird von den zu pflegenden Personen und deren Angehörigen geschätzt – schon ein Lächeln oder dankende Worte sind eine Bestätigung, den richtigen Beruf gewählt zu haben.

Um diese Motivationsfaktoren zu unterstützen, haben wir uns für eine entschleunigte Organisationsform und das Bezugspflegemodell entschieden. Damit gibt Belvita den Pflegefachkräften die Freude an ihrem Beruf und die Selbstorganisation zurück. Sie akquirieren, planen und organisieren viele Aspekte ihrer Einsätze als Team selbstbestimmt – lokal, bei ihnen im Dorf oder der Nachbarschaft.

Vertrauen und familiäres Miteinander wird bei uns gelebt, die Kunden werden immer von denselben Pflegefach- und Betreuungspersonen versorgt und betreut.

Für eine bessere Arbeits- und Pflegequalität und in der Summe Kosten reduzierend.